top of page

Sushikunst

Sushi ist mit Essig gewürzter Reis, der mit rohem oder gekochtem Fisch, Crevetten, Gemüse oder Ei gefüllt bzw. belegt wird. Sushi isst man als Snack, Vorspeise oder als Hauptgericht.

In Japan ist Sushi allgegenwärtig. Ursprünglich war es eine Methode, Fisch zu konservieren, indem er zwischen Reis und Salz eingelegt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Sushi zu einer Kunstform, die verschiedene Zutaten und Zubereitungstechniken umfasst.

Küchenutensilien

Essstäbchen

Stäbchen

Sushi werden von Hand oder mit Essstäbchen gegessen

Messer

mit scharfer Klinge erleichtern das Schneiden der Sushi-Rollen. Messer gut befeuchten, damit nichts anklebt

Bambusmatte

diese eignet sich sehr gut zum Rollen der Sushis. Am besten packt man sie mit Klarsichtfolie ein, so lässt sich diese besser waschen

Zutaten von Sushi

Sushi schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch gesund. Nicht umsonst geniesst die typisch japanische Küche, die überwiegend aus Fisch und Reis besteht, einen hervorragenden Ruf. Japan hat weltweit eine der höchsten Lebenserwartungen.

Logo

Fisch und Meeresfrüchte

Am Besten eigenen sich roher Thunfisch und Lachs. Es ist wichtig, dass der Fisch in «Sushi Qualität» ist, das heisst er wurde vorher mindestens 24 Stunden tiefgefroren. Sehr gut eignen sich auch gekochte Crevetten, geräuchter Lachs, Fischrogen oder Surimi.

Logo

Reisessig

Dieser wird mit Zucker und Salz gemischt. Er verleiht dem Reis Glanz und seinen typischen säuerlichen Geschmack.

Logo

Sushi-Reis

Japanischer Rund- oder Mittelkornreis, wird in der Pfanne oder im Reiskocher zubereitet.

Logo

Gemüse

Beliebtes Gemüse für Sushi ist Avocado, Gurke, Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, grüne Spargeln, Mango, gekochte Rüebli, Sprossen etc.

Logo

Nori

Getrockneter Seetang/Algenblätter zum Einwickeln der Sushi. Nach Gebrauch die Packung gut verschliessen, damit die Blätter nicht feucht werden.

Logo

Füllung, Pasten und Sonstiges

Thunfischpaste, Krabbenfleischpaste oder Frischkäse

Gerösteter Sesam oder Chiasamen. Omelette

Das gewisse Etwas

... für den perfekten Sushigenuss

Soyasauce

Sojasauce

 japanische Sojasauce ist etwas süsser, als die Saucen aus anderen asiatischen Ländern

Wasabi

Wasabi

dieser scharfe grüne Meerrettich ist reich an Vitamin C und fördert die Verdauung. Wird zum Würzen der Sojasauce und Neutralisieren des Fischgeschmacks verwendet

Ingwer

Eingelegter Ingwer

wird zwischen den verschiedenen Sushi-Stücken gegessen, um den Gaumen zu erfrischen

Die "Sushi-Geschichte"

So gelang Sushi nach Japan
Niemand weiss, wann Sushi genau erfunden wurde. Mit Reis eingelegter Fisch ist in Südostasien jedoch schon seit dem 5. Jh.v.Chr. bekannt. Manche sind der Meinung, Sushi sei zusammen mit dem Reisanbau nach Japan gelangt, andere wiederum behaupten, buddhistische Priester hätten es mitgebracht.

Neue Essgewohnheiten
Mitte des 15. Jh. begann man, den Reis zu kochen, anstatt ihn zu dämpfen, und die Japaner gewöhnten es sich an, drei Mahlzeiten pro Tag einzunehmen. Anstatt den Reis natürlich zu fermentieren, gab man nun Reisessig hinzu, der die Zeit für die Sushi Herstellung massiv verkürzte.

Sushi heute
Inzwischen ist Sushi weit mehr als eine Methode, Fisch zu konservieren. Die appetitlichen Reishäppchen gelten als gesündestes Fastfood weltweit. Sushi lässt sich mit einer Auswahl von frischen Zutaten und etwas Geschick problemlos zu Hause in der eigenen Küche herstellen.

bottom of page